AMBOSS-RedaktionScience, Education
AMBOSS-RedaktionScience, Education

About

AMBOSS möchte mit diesem Podcast Medizin hörbar machen. Deshalb sprechen wir alle zwei Wochen über relevante Themen aus Forschung, Gesundheitspolitik und dem klinischen Alltag. Dazu laden wir regelmäßig Expert:innen für Fachinterviews und Diskussionen zu uns ins Podcast-Studio ein. AMBOSS ist ein digitales Nachschlagewerk für Mediziner:innen: aktuell, präzise, leitliniengerecht. Diagnostik- und Therapieempfehlungen sind fächerübergreifend vernetzt und durch die intelligente Suchfunktion schnell zu finden, jederzeit auch offline in der App. Zahlreiche multimediale Inhalte erleichtern zudem sich das Wissen zu merken - egal ob für die fachärztliche Weiterbildung oder den Stationsalltag. Weitere Infos zu AMBOSS für Ärzt:innen hier: go.amboss.com/fuer-mediziner

  • Sepsis: Früherkennung rettet Leben
    Interview mit Dr. med. Evjenia Toubekis, Projekt SepsisWissen (SepWiss)
  • Stammzellspende: Wissen für die hausärztliche Praxis
    Interview mit Thilo Mengling, Director International Medical Science der DKMS
  • Somatoforme Störungen – so gelingt die Interaktion
    Interview mit Dr. Hanhan Hu, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
  • Die Übergabe: Im Notfall nichts vergessen
    Interview mit Dr. Benjamin Junge und Dr. Jana Vesper, Campus für Intensiv- & Notfallmedizin e.V
  • CME-Kurs: Unipolare Depression
    Interview mit Prof. Dr. Ulrich Hegerl, Deutsche Stiftung Depressionshilfe
  • Schwindel – zwischen Schlaganfall und Psychosomatik
    Interview mit Univ.-Prof. Dr. Andreas Zwergal, Leiter Deutsches Schwindel- und Gleichgewichtszentrum
  • HPV – eine lokale und globale Herausforderung
    Interview mit Philipp Winghart und Maria Strandt
  • Kinderschutz in der Medizin
    Interview mit Dr. J. Ewert und Dr. F. Schwier, DGKiM
  • Ernährung im Krankenhaus
    Interview mit Dr. Kristin Hünninghaus und Niklas Oppenrieder
  • Autismus
    Interview mit Prof. Dr. Leonhard Schilbach
  • AMBOSS-Neujahrspodcast: Studien zum Staunen
    Gespräch aus der AMBOSS-Redaktion mit Britta Verlinden und Philipp Winghart
  • Tuberkulose
    Interview mit Dr. Brit Häcker und Dr. Ralf Otto-Knapp (ärztliche Mitarbeitende des deutschen Zentralkomitees zur Bekämpfung der Tuberkulose)
  • Chronische Schmerzen: Wie kläre ich auf?
    Interview mit Dr. Martin von Wachter, Schmerztherapeut
  • Störungen im Salz- und Wasserhaushalt
    Interview mit Dr. Matthias Janneck (Nephrologe)
  • Alterstraumatologie: Eine interdisziplinäre Herausforderung
    Interview mit Dr. Stephanie Schibur (Alterstraumatologin)
  • Chronische Bauchschmerzen bei Kindern
    Interview mit Prof. Dr. Kai O. Hensel
  • Phytotherapie – Tradition und Evidenz
    Gespräch aus der AMBOSS-Redaktion mit Britta Verlinden und Philipp Winghart
  • Neue Antibiotika: Das Arsenal der Zukunft
    Interview mit Prof. Dr. Rolf Müller (Helmholtz Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland)
  • Narrative Medizin: Individuelle Erfahrungen im Fokus
    Interview mit Dres. J. Ludwig und S. Jungmann (Asystole Essay Preis)
  • CME-Kurs: Endometriose
    Interview mit Prof. Dr. Sylvia Mechsner (Gynäkologin)