Achgut MediaNews
Achgut MediaNews
Achgut MediaNews
Achgut MediaNews

About

Der Podcast von Achgut.com

  • Flg. 367 - Täter polizeibekannt, Opfer namenlos
    Ob in Magdeburg oder in Aschaffenburg, Terroropfer bleiben in Deutschland oft namenlos und gesichtslos, während die Politik das Gedenken selektiv gestaltet und instrumentalisiert. Über die politische Steuerung des Erinnerns spricht Gerd Buurmann mit...
  • Flg. 366 - Balancieren auf der Brandmauer
    Im deutschen Parlament wird vermehrt nur noch darüber diskutiert, wer mit wem kann und wer mit wem darf und nicht darf. Es herrscht eine regelrechte Distanzeritis im Bundestag. Um das, was die Mehrheit im Land wünscht, geht es oft gar nicht mehr. Über...
  • Indubio Extra - Israel im Widerstand
    In Kriegen kämpfen Soldaten. Terroranschläge werden von Terroristen verübt. Pogrome werden von Zivilisten begangen. Am 7. Oktober 2023 mordeten Soldaten, Terroristen und Zivilisten. Der 7. Oktober war eine Kriegserklärung, ein Terroranschlag und ein...
  • Flg. 365 - Die Rassismus-Falle
    Über den Geist des Westens, der sich selbst durch einen Schuldnarzissmus zerstört spricht Gerd Buurmann mit Christoph Ernst, Autor des Buchs „Die Rassismus-Falle“. Was bringt die westliche Welt dazu, einen Kreuzzug gegen die eigene Zivilisation zu...
  • Flg. 364 - Trumps Rückkehr: Erwartungen und Versprechen
    Donald Trump ist der 47. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Was versprechen sich die Amerikaner von seiner zweiten Amtszeit und was sind die Erwartungen in der Welt an dem Comeback von Donald Trump. Darüber spricht Gerd Buurmann in einer...
  • Flg. 363 - Gruber und Broder
    Die Kabarettistin und Schauspielerin Monika Gruber und der Autor und Gründer der Achse des Guten, Henryk M. Broder, sprechen über das, was war und das, was da noch kommen kann und Gerd Buurmann hört es zu. Die zentralen zwei Fragen sind: Wie konnte es...
  • Flg. 362 - 2025 - Na, das fängt ja gut an
    Das neue Jahr fängt direkt krisengebeutelt an. Über die letzte Silvesternacht, Elon Musk, Freiheit und die Frage, warum sich immer mehr junge Menschen in Deutschland nach rechts bewegen, spricht Gerd Buurmann mit...
  • Flg. 361 - Wird sich was ändern?
    Deutschland ist ein gespaltenes Land zwischen Parteien, die untereinander und miteinander regieren und einer Partei, die konsequent ausgeschlossen wird, obwohl sich jeder fünfte Bundesbürger vorstellen kann, sie zu wählen. Ist das Demokratie? Darüber...
  • Indubio Extra - Nach dem Anschlag in Magdeburg
    Über den Anschlag in Magdeburg am 20. Dezember 2024 sprechen Michael Kyrath, Simone Schermann und Ali Utlu, die alle drei auf eine ganz persönliche Art und Weise von dem Terror betroffen sind. Ein sehr ehrliches Gespräch rund um die Frage: Wie geht...
  • Flg. 360 - Zeitgeistgestörte und andere Schwachköpfe
    Im Jahr 2024 sprach Gerd Buurmann mit der Publizistin Birgit Kelle über Leihmutterschaft und das Selbstbestimmungsgesetz, mit dem Entertainer Kay Ray über die Möglichkeiten der alternativen Medien und mit dem Handwerker Michael Kyrath, dessen...
  • Flg. 359 - Die Merkel-Aufarbeitung
    "Ist mir egal. Wie Angela Merkel die CDU und Deutschland ruiniert hat", so lautet der Titel des neuen Buchs von Vera Lengsfeld. Gerd Buurmann spricht mit der Autorin über ihr neues Buch, zusammen mit dem CDU-Politiker Arnold Vaatz.
  • Flg. 358 - Die Spaltung des Westens
    Über die zunehmende Spaltung des Westens, besonders in den USA und in Israel, und darüber was die Ursachen und Auswirkungen dieser Zerwürfnisse sind, spricht Gerd Buurmann mit der Historikerin und Politikwissenschaftlerin Regula Stämpfli und dem...
  • Flg. 357 - Die Rückkehr der Bauernproteste
    Wie groß ist die Wut der deutschen Landwirte? Was wird aus den Bauernprotesten in Deutschland und welche Rolle könnte die bevorstehende Bundestagswahl im Februar 2025 dabei spielen? Darüber spricht Gerd Buurmann mit Bernd Achgelis, Mutterkuhhalter und...
  • Flg. 356 - Vorwärts in die Unregierbarkeit
    Tollkirschen-Koalition, so hat Peter Grimm in gemeinsamer Überlegung mit dem Chefredakteur der Achse des Guten, Dirk Maxeiner, die neue Koalition aus CDU, SPD und BSW getauft. Ein Wort, das deutlich zutreffender ist als Brombeer-Koalition. Über die...
  • Flg. 355 - Was kann man noch wählen?
    Am 23. Februar 2025 stehen die Neuwahlen für den deutschen Bundestag an, doch was kann man überhaupt noch wählen? Über diese Frage spricht Gerd Buurmann mit der Juristin und Wirtschafts- und Finanzexpertin Annette Heinisch, sowie mit der ehemaligen...
  • Flg. 354 - Trump. Ampel. Amsterdam
    Über die Wahl von Donald Trump zum neuen Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, sowie über das Aus der Ampelkoalition in Deutschland und die judenfeindlichen Hetzjagden in den Straßen von Amsterdam spricht Gerd Buurmann mit Tom...
  • Flg. 353 - Humpich und Haferburg: Atomenergie, jetzt aber richtig
    Wie die „dümmste Energiepolitik der Welt“ abgewendet werden kann, ist das Thema des neuen Buches "Atomenergie – Jetzt aber richtig" von Manfred Haferburg und Klaus-Dieter Humpich. Gerd Buurmann spricht mit den beiden Autoren über ihr Buch und darüber,...
  • Flg. 352 - Selbstbestimmung und Aufarbeitung
    Im November 2024 tritt das Selbstbestimmungsgesetz in Kraft, Dr. Eckhart von Hirschhausen möchte die Corona-Pandemie aufarbeiten und in den USA wird entweder Donald Trump wieder Präsident oder Kamala Harris Präsidentin. Darüber spricht Gerd Buurmann...
  • Flg. 351 - Regierungstreue Grundrechtehinterziehung
    Gerd Buurmann spricht mit dem Herausgeber der Achse des Guten, Fabian Nicolay über seinen Artikel "Kein 'Respect' vor der Meinungsfreit", der https://www.achgut.com/artikel/kein_respect_vor_der_meinungsfreiheiterschienen ist. Ebenfalls mit in der...
  • Flg. 350 - Wir sind keine Einzelfälle!
    In einem Gastbeitrag für die FAZ hat Cem Özdemir für eine Wende in der Migrationspolitik plädiert. Er begründet seine Forderung damit, dass seine Tochter „sexueller Belästigung durch junge Männer mit Migrationshintergrund“ ausgesetzt wäre. Michael...